Wie sieht die Zukunft des Einzelhandels aus? Wie können neue Mitarbeitende gewonnen werden? Wie kann die Bindung zu Kund:innen erhöht werden? Fragen, die durch die fortschreitende Digitalisierung von Jahr zu Jahr relevanter werden. Antworten gibt es in der stationären und in dieser virtuellen Ausstellung des Vision Concept Stores.
START
WAS IST DER VCS?
VIRTUELLE TOUR & 3D-SHOP
ANIMATIONEN + ARCADE GAMES
DIGITALES WARENREGAL
BESUCHERSTRÖME ANALYSIEREN
E-AUTOS & E-ROLLER MIETEN
INTELLIGENTE LICHTLÖSUNGEN
EMPLOYER BRANDING 4.0
DIGITALE SCHUHGRÖSSEN-BERATUNG
CLOUD VIDEO SURVEILLANCE
WEB-BAUKASTEN
IM AUTO UND IM SMARTPHONE
DIGITALE KASSE & WARENWIRTSCHAFT
KARTEN LESEN
SMARTPHONE ALS POS
EIN STÜCK TÜBINGEN SCHENKEN
DIGITALES TÜBINGEN
KI-ANALYSE VON EMOTIONEN
WORKSHOP & ACADEMY
FEEDBACK
WAS IST DER VCS?
Mit dem Vision Concept Store bieten wir einen rund 140 qm großen Erlebnisraum mitten im Zentrum Tübingens. Hier werden aktuelle und brandneue Digitaltechniken und Dienstleistungen für den Einzelhandel, die Gastronomie und das Einkaufserlebnis vorgestellt. Der virtuelle Zwilling der stationären Schau erleben Sie hier. Viel Spaß und Inspiration in den Themenfeldern "Präsentieren", "Beraten", "Bezahlen" und "Digitales Tübingen". Und wenn Sie an den Workshops oder Events Interesse haben, schauen Sie genre über das Menü ins aktuelle Programm.
VIRTUELLE TOUR & 3D-SHOP
CUUUB
Die 3D-Weblösung von acameo aus Tübingen erstellt den digitalen Zwilling des Ladengeschäfts.
Die Welt des Zeigens und Einkaufens im Internet verändert sich ebenso wie der Einzelhandel in den Innenstädten. Kein Wirtschaftszweig wird auf die Darstellung und Kommunikation von Orten, Prozessen und Daten über digitale Kanäle verzichten können. Die Verbindung von Offline und Online wird hierbei selten richtig spürbar. Durch den Aufbau eines digitalen Zwillings entfaltet sich ein umfangreiches Potenzial zum Zeigen, Teilen, Zusammenarbeiten, Führen, Werben und Verkaufen.
ManicMonday.tv ist ein Design & Animationsstudio für digitale Inhalte, die auf ein weltweites Netzwerk an Talenten zurückgreift, um Produkte und Dienstleistungen aufmerksamkeitsstark zu visualisieren. Wir brennen für gute Filme. Und unser Team aus talentierten internationalen Regisseuren, Kreativen und Animationsspezialisten freut sich schon darauf, für Sie loszulegen. Erzählen Sie uns einfach, welches Produkt oder welche Dienstleistung wir für Sie in Szene setzen dürfen.
Die digitalen und modernen Regalsysteme von EMSU setzen Produkte am Point of Sale perfekt in Szene.
Das Highlight sind die integrierten Bildschirme: Für jede Kampagne werden Produktbilder und -videos über das EMSU-Portal eingespielt und gesteuert. Das Ergebnis? Die neuen Angebote fallen Kunden sofort ins Auge. Eine Verkaufssteigerung von 150 – 300%. So geht effizientes POS-Marketing!
Entdecken Sie unsere B2B-Lösungen zur Erfassung, Analyse, Visualisierung und Bereitstellung von Besucherdaten, sowie zur akustischen Datenübertragung & Datenauslösung!
Im SonoCloud Daten-Hub werden alle erfassten Besucherdaten in einer Plattform aggregiert, geclustert, analysiert und visualisiert. Somit verfügen Sie in Echtzeit über relevante Daten für zielführende Entscheidungen und Handlungen.
Unsere SonoEdge Sensoren sind hochperformante smarte Recheneinheiten, welche vor Ort Daten messen und verarbeiten. Somit wird eine schnelle und vernetzte Infrastruktur zur Echtzeitdatengenerierung für unseren SonoCloud Daten-Hub realisiert.
COONO: E-Autos & E-Roller – shared by Stadtwerke Tübingen
ANMELDEN: Lade die COONO-App herunter, registriere Dich und verifiziere Deinen Führerschein. Zum Start schenken wir Dir 15 Freiminuten.
AUSWÄHLEN: Brauchst Du das Fahrzeug spontan, nutzt du COONO 2 GO, für geplante Fahrten buchst Du das Auto über COONO 2 RENT.
LOSDÜSEN: Du schnappst Dir Dein Fahrzeug und fährst los. Nach der Fahrt kommt das Auto an seinen festen Stellplatz zurück, den Roller darfst Du im gesamten Geschäftsgebiet abstellen.
Wir sind youpiter – die Boutique-Beratung für Arbeitgeberattraktivität. Wir erhöhen die Anziehungskraft auf Mitarbeitende – kurz und langfristig – für uns heißt das: creating gravity
mySHOEFITTER ist eine revolutionäre Technologie zur digitalen Schuhgrößen-Bestimmung beim Online-Shopping.
Mit unserer digitalen Schuhgrößenberatung können Kunden von Online-Shops ihre Schuhe direkt in der perfekt passenden Größe bestellen, wofür sie nur ein Foto von ihrem Fuß schießen müssen. Dadurch sparen Händler erheblich an Retourenkosten ein und Kunden wird ein Online-Shopping wie im stationären Handel ermöglicht. Dazu werden pro vermiedener Retoure CO2-Ausstoß und Umweltverschmutzungen verhindert, was einen erheblichen positiven Einfluss auf die Umwelt hat.
Mit dem Cloud-Videoüberwachungssystem von Eagle Eye Networks können Einzelhändler Verluste minimieren, Sicherheit erhöhen und wertvolle Erkenntnisse über das Kundenverhalten gewinnen.
Wir nutzen fortschrittliche Videoanalysen, um Kosten und Komplexität Ihres Geschäftsbetriebes zu optimieren. Über eine einzige Plattform können Einzelhändler alle Kameras an allen Standorten und von überall aus einsehen und verwalten, unterstützt durch eine intelligente Videosuche auf Basis von Künstlicher Intelligenz.
Sie möchten Ihre Ware künftig auch online verkaufen und so eine größere Kundengruppe erreichen? Sie scheuen sich bei diesem Schritt aber vor den technischen Hürden oder dem Zeitaufwand? Mit der One-Stop-Shop Lösung können Sie ihr Vorhaben ganz einfach und ohne technische Fachkenntnisse im E-Commerce umsetzen. Mit dem mitwachsenden System bleiben auch zukünftig keine Wünsche offen, garantiert durch dutzende Services im App-Store und automatische, kostenfreie Updates!
Mit der E-Commerce Plattform lassen sich alle verbreiteten Bezahlverfahren mit wenigen Klicks über Plug-ins oder flexibel über Schnittstellen in vorhandene Systeme integrieren. Sowohl in gängige Shop-Systeme als auch in Eigenentwicklungen.
Mit dem Zahlungslink haben Sie die Möglichkeit, Ihren Kunden auf allen erdenklichen Wegen einen Bezahllink oder QR-Code zum Bezahlen der Ware zukommen zu lassen. Damit können Sie viele Vorteile des Online-Handels auch ohne Webshop sogar direkt vor Ort nutzen.
Egal wo, egal wie: Mit In-Car Payment und ApplePay werden zwei Möglichkeiten der digitalen Bezahlmethoden vorgestellt.
Das sogenannte In-Car-Payment funktioniert bequem per Touchscreen im Auto. Durch neue Technologien soll es möglich sein über das Display im Auto einzukaufen und zu bezahlen.
Mit Apple Pay bezahlen Ihre Kunden vor Ort, online und in Apps besonders bequem, ganz ohne Eingabe von Karten und Adressdaten. Kunden können neben den Kredit- und Debitkarten von Mastercard und Visa auch die beliebte girocard zu Apple Pay hinzufügen.
Sie sind noch auf der Suche nach einer digitalen Kasse? Dann sind Sie soeben fündig geworden!
Donner, das ist die mobile Lösung aus Hardware, Software und Services bündelt alle elementaren Funktionen in nur einem System. Verkaufen, Bezahlen, Beraten, Reservieren, Organisieren, egal in welcher Branche Sie tätig sind.
Mit Dasher erhalten Sie die intelligente Kombination aus Kasse, Zahlungssystem, Warenwirtschaft und die Option der Einbindung in den Onlinehandel. Die preiswerte und leistungsstarke Alternative zu EDV-Systemen!
Das Kartenlesegerät Mobile Premium von CCV ist eines der kompaktesten mobilen Terminals in elegantem und hochwertigem Design – mit flexibler 4G- oder Wlan-Anbindung.
Das Kartenterminal „CCV Base Next“ ist sowohl über LAN, Wlan, als Stand-Alone-Terminal oder mit Anbindung an Ihr Kassensystem einsatzfähig.
Beide Lösungen bieten zudem verschiedene Zusatzfunktionen wie TaxFree, Währungsumwandlung DCC, eDocs, PayHappy! (siehe Video),Bargeldauszahlung und der Trinkgeldfunktion.
Verwandeln Sie Ihr Smartphone in ein Kartenlesegerät!
Mit der App „Sparkasse POS“ ist überall, flexibel, kostengünstig und sicher die Annahme von bargeldlosen Zahlungen einzig und allein mit einem NFC-fähigen Smartphone mit Android TM und Internetverbindung möglich. Die neue App ergänzt das Akzeptanzangebot für Klein- und Kleinsthändler mit einer wirklich mobilen Lösung
Einkaufen und genießen in Tübingen und dabei bargeldlos zahlen – das geht ganz einfach mit dem Tübinger Gutschein, herausgegeben vom Handel- und Gewerbeverein Tübingen.
Die praktische Gutscheinkarte ist das ideale Geschenk für Familie, Freunde, Kollegen und Beschäftigte. Ein besonderes Stück Tübingen, das Wünsche erfüllt und die lokalen Betriebe stärkt.
Der Gutschein ist drei Jahre gültig, teileinlösbar und kann mit jedem Betrag zwischen 0,- und 250,- € aufgeladen werden.
Der Vision Concept Store zeigt vieles, was möglich ist – aber was wird hier in Tübingen eigentlich bereits umgesetzt? In diesem Bereich kommen lokale Retailer und Gastronom:innen zu Wort und geben Einblicke über das, was funktioniert – oder nicht.
Betten Hottmann stellte sich bereits 2017 die Frage nach der digitalen Sichtbarkeit. Die Lösung: Google Ads. MEHR
Blumen Florian im Privaten nicht mal ein Handy, in der Social-Media-Welt trotzdem vertreten: Ein Plädoyer für die Notwendigkeit der digitalen Präsenz. MEHR
Brauwerk Freistil zeigt zahlreiche digitale Lösungen für die Gastronomie, die sie in ihrem Craft-Biergarten am Neckar im Einsatz haben. MEHR
Optik Metzger setzt vor allem im Hintergrund auf digitalisierte Prozesse, um sich im Vordergrund auf die persönliche Beratung zu fokussieren. MEHR
Café Hanseatica gibt Einblicke in den Geschäftsalltag mit Instagram, stellt die damit einhergehenden Hürden vor – und wie man diese überwinden kann.
Tuemarkt ist eine Web-Plattform, die digitale Präsenz sowie Kauf und Austausch im Geschäft vor Ort verbindet. MEHR
ZarteBande stellt als junges Startup das volle Programm an digitalen Tools vor, welches in ihrem Alltag zum Einsatz kommt. MEHR
moreJoe erarbeitete sich aus eigener Kraft und mit learing-by-doing Onlinepräsenz und setzt auch im Süßigkeiten-Alltag auf digitale Tools. MEHR
KI-ANALYSE VON EMOTIONEN
TAWNY
TAWNY bringt Computer Vision an den Point of Sale. Mithilfe visueller Emotions- und Verhaltenserkennung gewinnen Sie neuartige Einblicke in das Einkaufserlebnis Ihrer Kund:innen – datenschutzkonform.
TAWNY ist Experte auf dem Gebiet des Affective Computing und der visuellen Emotions- und Verhaltenserkennung. Das Münchner Startup wurde u.a. mit dem Preis der Deutschen Marktforschung (2022) und dem Seal of Excellence der Europäischen Union ausgezeichnet.
Für die Zukunft des Handels bringen wir unsere Technologie an Ihren Point of Sale. Mithilfe unserer Kamera-basierten Analysealgorithmen gewinnen Sie neuartige Einblicke in das Einkaufserlebnis Ihrer Kund:innen. Nutzen Sie die TAWNY Analyse und Ihre bereits installierten Kameras, um Kundenverhalten zu verstehen und Kundenbesuche statistisch auszuwerten. Zu den Verhaltensdaten zählen u.a.
Aufmerksamkeits- und Bewegungsmuster
Emotionale Erfahrungen und Werbewirkung
Sicherheitsrelevante Merkmale
Die TAWNY Technologie ist datenschutzkonform konzipiert. Die Analyse erfolgt direkt vor Ort, in Echtzeit und ohne Videoaufzeichnung. Für eine längerfristige Speicherung der Daten bietet TAWNY verschiedene Modelle zur Anonymisierung.
Nutzen Sie die Möglichkeiten unserer Technologie und optimieren Sie Ihren Point of Sale durch gezielte Produktplatzierungen, angepasste Prozesse und frühzeitige Erkennung kritischer Situationen. Gewähren Sie Ihren Kund:innen ein persönliches, komfortables und sicheres Einkaufserlebnis.
Die Werkstatt – motiviert Digitalisierung selber zu machen. In Bootcamps, Ideenwettbewerben und Trainingsprogrammen werden Unterstützungswerkzeuge entwickelt und Händler*innen sowie Kund*innen arbeiten gemeinsam an erfolgreicher Digitalisierung im Handel. Die Mitmach-Angebote sind niedrigschwellig, lokal und professionell konzipiert.
Die Akademie ist an die Händler*innen gerichtet. In diversen Events werden konkrete Chancen und Risiken der digitalen Transformation des stationären Einzelhandels zugänglich gemacht, zum Beispiel durch Bedarfsanalysen, Crashkurse, Workshops, Vorträge, Diskussionen, Meet-Ups und Netzwerktreffen.